Anfängerschwimmkurs 2025
Der diesjährige Anfängerschwimmkurs -idealerweise bis zur Erlangung des Schwimmabzeichens "Seepferdchen"- findet vom 07.07.-18.07.2025 jeweils Montag bis Freitag vormittag im Freibad Tespe statt.
Die Ausbildung erfolgt in drei Gruppen, jeweils um 10 Uhr, 11 Uhr und 12 Uhr startend für die Dauer von jeweils 45 Minuten.
Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei sechs Jahren!
Da Tauchübungen auch für die Prüfung zum Seepferdchen erforderlich sind, ist für Kinder mit Gesundheitseinschränkungen in den Ohren (Röhrchen) oder den Nebenhöhlen eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung erforderlich.
Welche Kosten fallen an?
Wir berechnen für die Teilnahme am Schwimmkurs € 50,-, dazu kommt die Jahresgebühr für die Mitgliedschaft in der DLRG OG Elbmarsch e. V. in Höhe von € 30,-.
Das Eintrittsentgelt für das Freibad ist separat zu entrichten (am günstigsten per 10er-Karte, sofern nicht ohnehin eine Jahreskarte vorhanden ist).
Nach erfolgter Online-Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Email mit einer schriftlichen Bestätigung. Sofern für Ihr Kind noch keine Mitgliedschaft in der DLRG OG Elbmarsch e.V. besteht, so ist diese vor Kursbeginn online zu erklären.
Die Schwimmkursgebühr wird per Lastschrift (SEPA-Mandat) von dem in der Beitrittserklärung genannten Konto abgebucht.
Wichtig!
Am Sonntag, 06.07.2025 findet um 10:30 Uhr im Freibad Tespe eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Schwimmschüler statt.
Hier erfolgt die finale Einteilung der Gruppen.
Bitte beachen Sie, dass Ihre Anwesenheit bei dieser Veranstaltung eine Voraussetzung für die Teilnahme Ihres Kindes am Schwimmkurs ist.
Gern dürfen Sie uns bereits mit der Anmeldung den gewünschten Kursbeginn (Uhrzeit) mitteilen.
Hier geht es zur Anmeldung
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente